Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei faylomaquint
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist faylomaquint, Schopenhauerstraße 39, 70565 Stuttgart, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden: E-Mail info@faylomaquint.com, Telefon +4994411750403. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.
2. Art und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Automatisch erhobene Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Webangebots ausgewertet.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Entsprechend dem Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
Bei Einwilligung des Betroffenen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Aufgrund berechtigter Interessen erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere für die Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie für Marketingzwecke.
4. Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung gespeicherter Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS/SSL-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit mehrstufigen Sicherheitssystemen. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Löschfristen im Detail
Log-Dateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren.
Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung erst nach Ablauf dieser Fristen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
9. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder verbindlichen unternehmensinternen Datenschutzvorschriften.
Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Empfängerland und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn erforderlich. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für die Übertragung Ihrer Daten verwendet werden.
Kontakt bei Datenschutzfragen
faylomaquint
Schopenhauerstraße 39, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: info@faylomaquint.com
Telefon: +4994411750403
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.